
Internet in Böllen: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE
Böllen, eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg, ist ein Ort, der von einer gut ausgebauten LTE- und Glasfaser-Infrastruktur profitiert. Doch wie sieht es mit anderen Internetverbindungen wie DSL und Kabel aus? Wir werden einen Blick auf das Internet in Böllen werfen und untersuchen, welche Arten von Internetverbindungen zur Verfügung stehen und wie gut sie ausgebaut sind.
DSL
DSL ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Technologien zur Bereitstellung von Breitband-Internetverbindungen. In Böllen ist DSL jedoch nur begrenzt verfügbar. Laut aktuellen Daten sind DSL-Verbindungen mit 16 Mbit/s, 50 Mbit/s und 100 Mbit/s jeweils unter 10% ausgebaut. Das bedeutet, dass nur wenige Haushalte in Böllen über diese Technologie Zugang zum Internet haben.
Kabel-Internet
Im Gegensatz zu DSL ist Kabel-Internet in Böllen nicht ausgebaut. Das bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, über das Fernsehkabelnetz eine Internetverbindung zu erhalten.
Glasfaser
Glasfaser ist eine moderne Technologie zur Bereitstellung von schnellem Internet. In Böllen sind Glasfaseranschlüsse bis zu 90% ausgebaut. Das bedeutet, dass die meisten Haushalte in Böllen Zugang zu schnellem Internet haben.
LTE und 5G
LTE und 5G sind Mobilfunktechnologien, die schnelles Internet auch ohne Festnetzanschluss ermöglichen. In Böllen sind sowohl LTE als auch 5G zu 100% ausgebaut. Das bedeutet, dass die Bewohner von Böllen eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung über ihr Mobiltelefon oder einen mobilen WLAN-Router nutzen können.
Fazit
Insgesamt ist das Internet in Böllen gut ausgebaut, wenn auch mit Einschränkungen bei DSL und Kabel-Internet. Wenn Sie nach einem Internetanbieter suchen, ist es empfehlenswert, einen Preisvergleich durchzuführen, um das beste Angebot zu finden. Unsere Empfehlung lautet: Verwenden Sie unseren Preisvergleich, um den für Sie am besten geeigneten Internetanbieter zu finden.
|
Internet Verfügbarkeit in Böllen
DSL
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
9% |
30 Mbit/s |
4% |
50 Mbit/s |
4% |
100 Mbit/s |
4% |
200 Mbit/s |
0% |
|
Kabel-Internet (TV)
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
0% |
30 Mbit/s |
0% |
50 Mbit/s |
0% |
100 Mbit/s |
0% |
200 Mbit/s |
0% |
400 Mbit/s |
0% |
1000 Mbit/s |
0% |
|
Glasfaser
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
1000 Mbit/s |
85% |
|
Sonstige Lokale Internetanbieter
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
9% |
|
Mobil
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
2G |
100% |
4G |
100% |
5G DSS |
23% |
5G |
99% |
|
Gesamtversorgung mit Internet in Böllen
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
90% |
30 Mbit/s |
88% |
50 Mbit/s |
88% |
100 Mbit/s |
88% |
200 Mbit/s |
85% |
400 Mbit/s |
85% |
1000 Mbit/s |
85% |
✔ Bei manchen Tarifen sind Online-Rabatte verfügbar.
✔ Mit dieser Fernseh-Flatrate erhalten Sie bis zu 116 Sender, davon bis zu 30 in HD-Qualität.
✔ Ab jetzt kann man Telefon und DSL auch ohne Telekom-Anschluss bekommen.
✔ Bereits für 13,75€ monatlich können Sie sich einen Telefon- und DSL-Anschluss anschaffen.
✔ Manche Tarife beinhalten Zugang zu HD-Fernsehen und einer Online Videothek.
✔ Die ISDN-Funktion wird von einigen Providern bereitgestellt, um die Nutzung mehrerer Leitungen und Rufnummern zu optimieren.
✔ Indem Sie Telefon- und Internetdienste kombinieren, können Sie möglicherweise Kosten senken, und es ist empfehlenswert, diese Option zu prüfen.
✔ Bei vielen Tarifen ist ein WLAN-Router bereits kostenlos enthalten, so dass kein zusätzlicher Kauf erforderlich ist.
✔ Unter bestimmten Tarifen kann ein TV-Receiver gratis oder günstiger erhalten werden.
✔ Die Vertragslaufzeit kann zwischen 1 und 24 Monaten angepasst werden, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Mehr Informationen finden Sie zum Kabel-Internet-Anbieter auf der
.