
Weilheim an der Teck: Internet-Ausbau und Vergleich
Willkommen in Weilheim an der Teck, einer Gemeinde im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie gut das Internet in Weilheim an der Teck ausgebaut ist und welche Optionen den Bewohnern zur Verfügung stehen.
DSL
DSL ist in Weilheim an der Teck gut ausgebaut und bietet den Bewohnern eine Reihe von Geschwindigkeiten zur Auswahl. DSL mit 16 Mbit/s ist bis zu 100% ausgebaut, was bedeutet, dass alle Haushalte in Weilheim an der Teck Zugang zu dieser Geschwindigkeit haben. DSL mit 50 Mbit/s ist bis zu 90% ausgebaut und DSL mit 100 Mbit/s ist ebenfalls bis zu 90% ausgebaut. Diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten ermöglichen es den Bewohnern, den für sie passenden Tarif auszuwählen, abhängig von ihren individuellen Anforderungen und Online-Aktivitäten.
Kabel-Internet
Der Ausbau von Kabel-Internet in Weilheim an der Teck liegt bei bis zu 80%. Das bedeutet, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung Zugang zu dieser Art von Internetverbindung hat. Kabel-Internet bietet in der Regel höhere Geschwindigkeiten als DSL und kann eine gute Option sein, um die Bedürfnisse von Haushalten mit anspruchsvollen Online-Aktivitäten zu erfüllen.
Glasfasern
Der Ausbau von Glasfasern in Weilheim an der Teck liegt unter 10%. Das bedeutet, dass Bewohner derzeit nur begrenzten Zugang zu ultraschnellen Glasfaser-Internetverbindungen haben. Allerdings ist Glasfaser eine zukunftssichere Technologie, die höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Leistung bietet. Es besteht die Möglichkeit, dass der Ausbau in Zukunft weiter voranschreitet und den Bewohnern von Weilheim an der Teck verbesserte Internetverbindungen bietet.
LTE und 5G
In Bezug auf mobiles Internet ist LTE (4G) zu 100% in Weilheim an der Teck ausgebaut. Das bedeutet, dass die Bewohner eine zuverlässige Abdeckung und schnelle Internetverbindung über ihr Mobilfunknetz haben. Allerdings ist 5G in Weilheim an der Teck noch unter 10% ausgebaut. 5G bietet noch schnellere Geschwindigkeiten und verbesserte Netzwerkleistung und wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, um den wachsenden Anforderungen an mobiles Internet gerecht zu werden.
Fazit
In Weilheim an der Teck ist der Internet-Ausbau insgesamt gut entwickelt. DSL ist in verschiedenen Geschwindigkeiten gut ausgebaut und bietet den Bewohnern eine Auswahlmöglichkeit. Der Ausbau von Kabel-Internet liegt bei bis zu 80%, was eine gute Alternative zu DSL darstellt. Allerdings ist der Ausbau von Glasfasern noch begrenzt, bietet aber Potenzial für zukünftige Verbesserungen.
|
Internet Verfügbarkeit in Weilheim an der Teck
DSL
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
96% |
30 Mbit/s |
86% |
50 Mbit/s |
86% |
100 Mbit/s |
83% |
200 Mbit/s |
53% |
|
Kabel-Internet (TV)
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
74% |
30 Mbit/s |
74% |
50 Mbit/s |
74% |
100 Mbit/s |
74% |
200 Mbit/s |
74% |
400 Mbit/s |
74% |
1000 Mbit/s |
74% |
|
Glasfaser
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
1000 Mbit/s |
5% |
|
Sonstige Lokale Internetanbieter
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
98% |
|
Mobil
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
2G |
100% |
4G |
100% |
5G DSS |
55% |
5G |
7% |
|
Gesamtversorgung mit Internet in Weilheim an der Teck
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
98% |
30 Mbit/s |
95% |
50 Mbit/s |
95% |
100 Mbit/s |
94% |
200 Mbit/s |
84% |
400 Mbit/s |
77% |
1000 Mbit/s |
77% |
✔ Es gibt Tarife, die einen vorteilhaften Online-Rabatt bieten.
✔ Die zahlreichen Tarife mit kurzen Laufzeiten geben Ihnen die Freiheit, den Anbieter jederzeit ohne Vertragsbindung zu wechseln.
✔ Einige Tarife sind preiswert und haben eine reduzierte Grundgebühr, was eine gute Option sein kann.
✔ Mit speziellen Tarifen erhält man eine schnellere und zuverlässigere Verbindung durch den Einsatz von Glasfaser-Internet im Gegensatz zu herkömmlichem DSL-Internet.
✔ Mit der Fernsehen-Flatrate hast du die Möglichkeit, bis zu 116 TV-Sender zu empfangen, wovon 30 in HD-Qualität sind.
✔ In einigen Tarifpaketen ist ein kostenloser Router bereits enthalten.
✔ Um von Preisvorteilen zu profitieren, sollte man die Möglichkeit der Verbindung von Telefon- und Internetdiensten in Betracht ziehen.
✔ Telefon- und DSL-Dienste können jetzt ohne einen Telekom Anschluss in Anspruch genommen werden.
✔ Bereits ab 13,75€ pro Monat können Sie sich den Telefon- und DSL-Anschluss sichern.
✔ Bei einigen Tarifen ist es möglich, mehrere Leitungen und Rufnummern zu haben, ohne dafür weitere Kosten tragen zu müssen.
Mehr Informationen finden Sie zum Kabel-Internet-Anbieter auf der
.