
Internet in Alpen, Nordrhein-Westfalen: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE
Alpen ist eine Gemeinde im Landkreis Wesel in Nordrhein-Westfalen und hat eine Bevölkerung von etwa 37.000 Einwohnern. In Zeiten der Digitalisierung ist ein schneller und zuverlässiger Internetzugang für viele Menschen unverzichtbar. Doch wie gut ist das Internet in Alpen ausgebaut? Wir haben uns die verschiedenen Technologien genauer angeschaut.
DSL
DSL ist eine weit verbreitete Technologie für den Internetzugang in Deutschland und auch in Alpen verfügbar. Laut den aktuellen Zahlen ist DSL mit einer Geschwindigkeit von 16 Mbit/s bis zu 100% ausgebaut, DSL 50 Mbit/s bis zu 90% ausgebaut und DSL 100 Mbit/s bis zu 80% ausgebaut. Die DSL-Netze werden von verschiedenen Anbietern betrieben, darunter auch die Deutsche Telekom.
Kabel-Internet
Kabel-Internet ist eine Alternative zum DSL-Anschluss und wird über das TV-Kabelnetz bereitgestellt. In Alpen ist Kabel-Internet bis zu 40% ausgebaut. Hier ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Haushalte über einen Kabelanschluss verfügen und somit nicht alle von diesem Angebot profitieren können.
Glasfaser
Glasfaser ist eine Technologie, bei der Daten über Lichtwellenleiter übertragen werden. Sie ermöglicht besonders hohe Übertragungsraten und ist somit besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie Streaming, Gaming oder Cloud-Computing geeignet. In Alpen sind Glasfasern bis zu 80% ausgebaut. Die Verfügbarkeit hängt jedoch von der konkreten Adresse ab und es kann sein, dass Glasfaser noch nicht in allen Gebieten verfügbar ist.
LTE und 5G
LTE (4G) und 5G sind drahtlose Technologien für den mobilen Internetzugang. In Alpen ist LTE mit einer Abdeckung von 100% verfügbar, was eine gute Option für unterwegs darstellt. 5G ist hingegen noch nicht flächendeckend ausgebaut, aber bereits in einigen Gebieten verfügbar, mit einer Abdeckung von bis zu 20%.
Fazit
In Alpen sind DSL und Glasfaser gut ausgebaut, während Kabel-Internet und 5G noch etwas Luft nach oben haben. Für einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang empfehlen wir, verschiedene Anbieter und Tarife zu vergleichen. Hierbei kann unser Preisvergleich behilflich sein und Ihnen helfen, das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
|
Internet Verfügbarkeit in Alpen
DSL
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
95% |
30 Mbit/s |
83% |
50 Mbit/s |
83% |
100 Mbit/s |
72% |
200 Mbit/s |
41% |
|
Kabel-Internet (TV)
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
30% |
30 Mbit/s |
30% |
50 Mbit/s |
30% |
100 Mbit/s |
30% |
200 Mbit/s |
30% |
400 Mbit/s |
30% |
1000 Mbit/s |
30% |
|
Glasfaser
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
1000 Mbit/s |
74% |
|
Sonstige Lokale Internetanbieter
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
97% |
|
Mobil
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
2G |
96% |
4G |
96% |
5G DSS |
86% |
5G |
14% |
|
Gesamtversorgung mit Internet in Alpen
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
98% |
30 Mbit/s |
88% |
50 Mbit/s |
88% |
100 Mbit/s |
82% |
200 Mbit/s |
77% |
400 Mbit/s |
74% |
1000 Mbit/s |
74% |
✔ Einige Tarife bieten attraktive Wechselprämien an, die es sich für Sie lohnen kann in Anspruch zu nehmen.
✔ Durch Cashback können Sie einen Teil Ihrer Ausgaben zurückbekommen, wodurch Sie mehr finanzielle Freiheit haben und beim Einkaufen sparen können.
✔ Ohne Mindestvertragslaufzeit haben Personen, die sich nicht langfristig binden möchten, verschiedene Optionen offen.
✔ Mit ausgewählten Tarifen können Sie einen kostenlosen Router erhalten.
✔ Mit Geschwindigkeiten von 16 MBit/s bis zu 1000 MBit/s ist eine schnelle und stabile Internetnutzung garantiert.
✔ Diese Tarife sparen Ihnen dank der reduzierten Grundgebühr eine Menge Geld.
✔ Ihr neuer Anbieter übernimmt die Kündigung bei Ihrem jetzigen Anbieter, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen.
✔ Es gibt Tarife, die eine kostenlose oder preisgünstigere Zugabe eines TV-Receivers ermöglichen.
✔ Einige Tarife bieten Internet über Glasfaser an, welches im Vergleich zum herkömmlichen DSL-Internet höhere Geschwindigkeiten und Zuverlässigkeit aufweist.
✔ Dank der kurzen Vertragslaufzeiten der verschiedenen Tarife sind Sie nicht gezwungen, bei einem Anbieter zu bleiben, sondern können jederzeit problemlos wechseln.
Mehr Informationen finden Sie zum Kabel-Internet-Anbieter auf der
.